Sprache
ENG 1. Strukturelles Design
Der konstruktive Aufbau des Kegeldichtungs-Hochdruckkugelhahns ist die Grundlage seiner hervorragenden Leistung. Als Kernkomponente ist der Ventilkörper aus hochfesten und korrosionsbeständigen Materialien gegossen oder geschmiedet, um Stabilität und Haltbarkeit in Hochdruckumgebungen zu gewährleisten. Die Kugel ist der Schlüssel zur Flüssigkeitskontrolle und ihre Oberfläche ist präzise bearbeitet und poliert, um eine perfekte Passform mit dem Kegeldichtungssitz zu gewährleisten. Als Herzstück des Dichtungssystems nutzt der Kegeldichtungssitz fortschrittliche Dichtungsmaterialien und -designs, um unter hohem Druck eine zuverlässige Dichtung zu bilden und Flüssigkeitslecks zu verhindern. Darüber hinaus wurde bei der Konstruktion des Ventilschafts auch die Festigkeit und Abdichtung vollständig berücksichtigt. Durch präzise Gewindeverbindungen und Dichtungsvorrichtungen wird sichergestellt, dass beim Drehen des Ventilschafts keine Flüssigkeit austritt. Gleichzeitig verfügt die Ventilverbindungsmethode über eine Gewindeverbindung, die einfach zu installieren und zu demontieren ist und für verschiedene Hochdruckrohrleitungssysteme mit Innen- und Außengewinde geeignet ist.
2. Funktionsprinzip
Das Funktionsprinzip des Hochdruck-Kugelhahns mit Kegeldichtung basiert auf der Rotation der Kugel, um das Ein- und Ausschalten der Flüssigkeit zu steuern. Wenn sich der Ventilschaft in die offene Position dreht, wird das Durchgangsloch der Kugel mit dem mittleren Durchgangsloch des Ventilkörpers ausgerichtet und bildet so einen glatten Flüssigkeitskanal, der den freien Durchgang der Flüssigkeit ermöglicht. Zu diesem Zeitpunkt wird ein gewisser Spalt zwischen dem Kegeldichtungssitz und der Kugel aufrechterhalten, um das Scheuern und den Verschleiß der Dichtungsoberfläche durch die Flüssigkeit zu reduzieren. Wenn sich der Ventilschaft in die geschlossene Position dreht, dreht sich die Kugel allmählich und kommt in engen Kontakt mit dem Kegeldichtungssitz. Durch die Extrusion der Kegeloberfläche und die elastische Verformung des Dichtungsmaterials wird eine feste Dichtungsbarriere gebildet, um das Eindringen von Flüssigkeit zu verhindern davon ab, durch das Ventil zu gelangen. Diese Dichtungsmethode kann nicht nur den Auswirkungen von Hochdruckflüssigkeit wirksam widerstehen, sondern auch unter rauen Arbeitsbedingungen wie Temperaturschwankungen und mittlerer Korrosion eine stabile Dichtungsleistung aufrechterhalten.
3. Besondere Überlegungen
Bei der Konstruktion und Materialauswahl von kegeldichten Hochdruck-Kugelhähnen, die in Hochdruckumgebungen eingesetzt werden, müssen die Auswirkungen des hohen Drucks auf das Ventil vollständig berücksichtigt werden. Schlüsselkomponenten wie der Ventilkörper und die Kugel müssen aus hochfesten und hochzähen Materialien bestehen, um Stößen unter hohem Druck ohne Verformung oder Bruch standzuhalten. Gleichzeitig muss das Dichtungssystem auch fortschrittliche Dichtungsmaterialien und -designs verwenden, um sicherzustellen, dass eine gute Dichtungsleistung unter hohem Druck aufrechterhalten werden kann. Darüber hinaus muss der kegeldichte Hochdruckkugelhahn, der in einer Umgebung mit hohen Temperaturen arbeitet, auch die Hochtemperaturbeständigkeit des Materials berücksichtigen, um Dichtungsversagen aufgrund von Erweichung oder Verformung des Materials zu verhindern. Für Ventile, die in korrosiven Medien arbeiten, müssen Materialien mit ausgezeichneter Korrosionsbeständigkeit ausgewählt werden, um die Lebensdauer des Ventils zu verlängern und die Wartungskosten zu senken. Diese besonderen Überlegungen bilden zusammen eine wichtige Garantie für den stabilen Betrieb des kegeldichten Hochdruck-Kugelhahns unter komplexen Betriebsbedingungen.