NEU

Zhejiang Tianxiang Machine Fittings Co., Ltd. Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Wie kann man Leckageprobleme bei Hochdruckhydraulikkugelventilen erkennen?

Wie kann man Leckageprobleme bei Hochdruckhydraulikkugelventilen erkennen?

Zhejiang Tianxiang Machine Fittings Co., Ltd. 2025.05.26
Zhejiang Tianxiang Machine Fittings Co., Ltd. Branchennachrichten

Hochdruckhydraulikkugelventile werden normalerweise in Hochdrucksystemen wie Öl und Gas, mechanische Geräte und chemische Industrie verwendet. Jede Leckage kann ein Systemausfall oder sogar Sicherheitsunfälle verursachen. Es ist sehr notwendig, sie regelmäßig zu inspizieren und zu testen. Die visuelle Inspektion ist die einfachste und intuitivste Erkennungsmethode. Überprüfen Sie, ob es Anzeichen von Öl, Wasserspuren oder Verfärbungen auf der Oberfläche des Ventilkörpers gibt. Leckage führt normalerweise dazu, dass Öl oder Gas Flecken an den Fugen des Kugelventils oder auf der Oberfläche des Ventilkörpers, insbesondere in den Verbindungen und Dichtflächen, bildet. Obwohl diese Methode sehr einfach ist und keine speziellen Werkzeuge erfordert, sind auch ihre Einschränkungen offensichtlich. Normalerweise können nur große externe Lecks gefunden werden, und kleine Lecks oder interne Lecks sind schwer zu erkennen. Die visuelle Inspektion ist auch anfällig für das subjektive Urteil des Inspektors, sodass sie sich nicht immer vollständig verlassen.

Zusätzlich zur visuellen Inspektion ist Drucktests eine genauere Erkennungsmethode. Durch die Anwendung eines Gases oder einer Flüssigkeit mit einem höheren Druck als dem normalen Arbeitsdruck, in der normalerweise ein ineres Gas wie Stickstoff zum Testen verwendet, kann die tatsächliche Situation des Hochdruckhydraulikkugelventils im Arbeitszustand simuliert werden. Diese Methode erfordert Druck beide Enden des Ventils, um zu beobachten, ob während des Druckprozesses Gas oder Flüssigkeit aus dem Ventilkörper oder während des Fugens ausgelöst wird. Bei Gaslecktests wird häufig ein Gas -Leck -Detektor verwendet, um den Leckort genau zu identifizieren. Drucktests können kleinere Lecks erkennen und die tatsächliche Verwendung unter Arbeitsdruck simulieren, was zuverlässigere Ergebnisse liefern kann. Diese Methode hat auch einige Nachteile, z.

Für Hochdruckhydrauliksysteme ist die Schaumerkennungsmethode auch eine häufige und einfache Leckerkennungsmethode. Indem Sie Seifenwasser oder spezielle Schaumflüssigkeit auf die Gelenke und die Ventilkörperoberfläche des Kugelventils auftragen, können Sie beobachten, ob Blasen erzeugt werden. Wenn es Blasen gibt, bedeutet dies, dass in diesem Teil ein Leck enthält. Diese Methode ist besonders geeignet, um externe Lecks oder kleinere Lecks zu erfassen. Die Vorteile der Schaumerkennungsmethode sind einfacher Betrieb, niedrige Kosten und keine komplexen Geräte. Obwohl es sehr effektiv ist, um externe Lecks zu erfassen, kann es nicht interne Lecks erkennen, insbesondere wenn das Ventil unter hohem Druck oder die Rohrleitung komplizierter ist. Die Wirkung der Schaumerkennungsmethode wird stark reduziert.

Der akustische Nachweis ist eine effiziente und nicht kontaktische Leckerkennungsmethode. Bei einem Ultraschall-Leck-Detektor können Lecks durch Hören von Hochfrequenz-Schallwellen gefunden werden. Wenn Hochdruckflüssigkeit oder Gas durch das Ventil verläuft, erzeugt die Leckage Schallwellen einer bestimmten Frequenz. Diese Schallwellen werden von einem speziellen Ultraschalldetektor erfasst und in elektrische Signale umgewandelt, um den spezifischen Ort des Lecks anzuzeigen. Die Akustikwellenerkennungsmethode eignet sich zum Erkennen von Lecks, die nicht einfach direkt zu beobachten sind, insbesondere kleine Lecks oder versteckte Lecks in Hochdruckumgebungen. Obwohl diese Methode eine sehr hohe Genauigkeit liefern kann und für die Leckerkennung in komplexen Umgebungen geeignet ist, ist die Verwendung von professionellen Ultraschalldetektionsinstrumenten, Investitionen mit großer Geräte und bestimmten technischen Erfahrungen in Betrieb.

Die Temperaturdifferenzmethode ist auch eine wirksame Erkennungsmethode. Wenn das Hochdruckhydrauliksystem normal arbeitet, verursacht der Flüssigkeitsfluss auf der Oberfläche des Ventils Temperaturänderungen. Das undichte Ventil kann eine andere Temperatur als die Umgebung haben, und diese Temperaturdifferenz kann unter Verwendung eines thermischen Infrarotbilders sehr deutlich nachgewiesen werden. Durch die Bildgebung des Infrarot -Wärmebilds ist die Temperaturverteilung auf der Oberfläche des Ventilkörpers intuitiv zu sehen, wodurch der Leckpunkt gefunden wird. Diese Methode kann nicht nur effektive Lecks in Hochdrucksystemen erfassen, sondern sie auch ohne zusätzliche Auswirkungen auf die Geräte nicht kontakt erkennen. Der Nachteil der Temperaturdifferenzmethode besteht darin, dass ein spezieller Infrarot -Wärmelager erforderlich ist, und die Temperaturdifferenz ist nur zu erkennen, wenn das Leck schwerwiegender ist, sodass es möglicherweise nicht ausreicht, kleine Lecks zu erkennen.

Die Gasstickstoff-Nachweismethode ist eine weitere häufige Methode zum Nachweis von Lecks in Hochdruckhydrauliksystemen. Stickstoff wird in das System injiziert und ein Gaserkennungsinstrument wird festgestellt, ob der Stickstoff aus den Fugen des Kugelventils oder der Oberfläche des Klappenkörpers austritt. Da Stickstoff harmlos ist und durch spezielle Instrumente leicht zu erkennen ist, ist diese Methode sehr effektiv, um kleine Lecks zu erkennen. Insbesondere in beengten Umgebungen oder Bereichen, die nicht direkt beobachtet werden können, kann Stickstofferkennung eine zuverlässige Leckdiagnose liefern. Obwohl diese Methode sehr effektiv ist, ist ihr Nachteil, dass sie einige spezielle Geräte und technische Unterstützung benötigt und schwer zu betreiben ist.